|
Ausbildung |
|
|
|
|
|
 |
© Robert Kneschke / Fotolia.de |
Beginn und Ende des Ausbildungsverhältnisses |
|
Das Ausbildungsverhältnis kann grundsätzlich jederzeit, sollte idealerweise jedoch vor Beginn eines jeden Schuljahres, also am 1. August, 1. September oder zumindest zeitnah mit Schuljahresbeginn starten. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
 |
© Gorodenkoff / AdobeStock.com |
Berufsschule |
|
Auszubildende müssen die Berufsschule besuchen, soweit sie noch berufsschulpflichtig sind. In Rheinland-Pfalz gilt die Regel: Nicht mehr berufsschulpflichtig ist, wer 12 Schuljahre durchlaufen hat oder schon eine Ausbildung abgeschlossen hat oder das 22. Lebensjahr vollendet hat. Weiterlesen |
|
| |
|
|
Innovation |
|
|
|
|
 |
© Monet - stock.adobe.com |
Seminar: Schützen Sie Ihr geistiges Eigentum |
|
Die Industrie- und Handelskammer für die Pfalz richtet am 24. Juli ein Tagesseminar zum Schutz des geistigen Eigentums aus. Nutzen Sie die Chance, von einem erfahrenen Experten zu lernen und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
 |
© Stockfotos-MG / AdobeStock.com |
DIHK warnt vor Verwässerung des Investitionssofortprogramms |
|
„Die Unternehmen erwarten, dass die angekündigten Entlastungen jetzt schnell bei Ihnen ankommen“, mahnt DIHK-Präsident Peter Adrian. Neues Vertrauen schaffe die Politik nur mit einer verlässlichen und schnellen Umsetzung der steuerpolitischen Maßnahmen. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
|
 |
© toxicoz / AdobeStock.com |
Schülerteam aus Rodalben bei Wettbewerb „Jugend gründet“ erfolgreich |
|
Amanda Podujeva und Amidala Fiona Okruhlica von der Berufsbildenden Schule Rodalben haben mit ihrer Geschäftsidee „Special Vision“ die meisten Punkte aller Teilnehmer aus der Pfalz erzielt und wurden von der IHK Pfalz im Rahmen einer Feierstunde geehrt. Weiterlesen |
|
|
International |
|
|
|
|
|
 |
© AkuAku / AdobeStock.com |
Niederlande: Wirtschaftsreise 'Wasserstoff, Logistik und Häfen' |
|
Vom 1. bis 3. Oktober organisiert die AHK Niederlande im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz eine Wirtschaftsreise zum Thema Wasserstoff, Logistik und Häfen in die Niederlande – Schlüsselthemen für Industrie und Binnenhäfen in Rheinland-Pfalz. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
 |
© panthermedia.net/pressmaster |
Kuba: 21. Internationale Messe Havanna (FIHAV 2025) |
|
Die 21. Internationale Messe Havanna (FIHAV 2025) ist eine jährlich stattfindende, branchenübergreifende Fachmesse mit den Schwerpunkten Rohstoffe, Nahrungsmittel und Getränke, Textilien, Konsumgüter, Ausrüstung und Maschinen, Technologie und Dienstleistungen. Sie findet vom 24. bis 29. November in Havanna auf dem Gelände Expocuba statt. Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
|
|
|
 |
© de_tailfoto / AdobeStock.com |
Handelsstreit USA-EU & USA-China: Zusatzzölle und Gegenmaßnahmen |
|
Die USA haben die Aussetzung der länderspezifischen Zusatzzölle verlängert. Sie sollen erst ab dem 1. August greifen. Weiterlesen |
|
|
Steuern |
|
|
|
|
|
 |
© oatawa / AdobeStock |
Steuer-Newsletter Juni |
|
Themen sind unter anderem: Regierungsentwurf Steuerliches Investitionssofortprogramm, Erleichterungen beim steuerfreien Auslagenersatz von Stromkosten bei Elektrofirmenfahrzeugen, Entwurf eines zweiten BMF-Anwendungsschreibens zur E-Rechnung Weiterlesen |
|
|
Recht |
|
|
|
|
|
 |
© Ivan Traimak / AdobeStock.com |
Sachmängel, Garantie und Produkthaftung – Haftungsumfang und Gestaltungsmöglichkeiten |
|
Die IHK Pfalz und IHK Rhein-Neckar laden am 29. September von 13:30 bis 17:30 Uhr zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung in die IHK Rhein-Neckar ein. Im Mittelpunkt stehen Haftungsfragen für Hersteller, Groß- und Einzelhändler im Zusammenhang mit Sachmängelgewährleistung und Produkthaftung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den anstehenden Änderungen durch die neue EU-Produkthaftungsrichtlinie. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
 |
© NDABCREATIVITS / AdobeStock.com |
'Digital Native“: Altersdiskriminierung in Stellenanzeige |
|
Die Formulierung in einer Stellenanzeige „Als Digital Native fühlst Du Dich in der Welt der Social Media, der Datengetriebenen PR, des Bewegtbildes… zu Hause“ indiziert eine unmittelbare Altersdiskriminierung. Dies hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Baden-Württemberg am 07.11.2024, Az.: 17 Sa 2/24, geurteilt. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
 |
© Pormezz / AdobeStock.com |
EU-Plattform zur Streitbeilegung wird abgeschafft |
|
Mit Aufhebung der ODR-Verordnung entfällt am 20. Juli die bisherige Pflicht für Online-Unternehmer und Online-Marktplätze, auf ihrer Webseite einen leicht zugänglichen Link zur OS-Plattform bereitzustellen (Artikel 14 der Verordnung (EU) Nr. 524/2013, die mit Wirkung zum 20. Juli aufgehoben wird). Weiterlesen |
|
|
|
|
Umwelt und Energie |
|
|
|
|
 |
© mmuenzl / AdobeStock.com |
EU-Kommission schlägt Klimaziel für 2040 vor |
|
Die Europäische Kommission hat am 2. Juli eine Änderung des Europäischen Klimagesetzes vorgeschlagen: Bis 2040 sollen die Netto-Treibhausgasemissionen der EU um 90 % gegenüber 1990 sinken. "Netto" heißt, dass z. B. CO₂-Senken und CCS gegengerechnet werden. Der Vorschlag enthält neue Flexibilitäten wie internationale Gutschriften und dauerhafte CO₂-Entnahmen im EU-ETS. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
 |
© PackShot / AdobeStock.com |
Landtag beschließt Landesklimaschutzgesetz |
|
Anfang Juli hat der Landtag Rheinland-Pfalz das Landesklimaschutzgesetz beschlossen. Kurz zuvor kam es noch zu Änderungen am ursprünglichen Entwurf: Das Klimaziel für das Jahr 2030 wurde gestrichen sowie eine Revisionsklausel für das Ziel 2035, das Sektorziel 2040 sowie die angestrebte Klimaneutralität im selben Jahr eingeführt. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
 |
© Stefan Roehl / AdobeStock.com |
dena: Verteilnetzstudie II veröffentlicht |
|
Anfang Juli wurde die dena-Verteilnetzstudie II veröffentlicht. Im Zentrum steht die Frage, wie die Verteilnetze für Strom, Gas und Wärme angesichts von Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung zukunftssicher gestaltet werden können. Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
|
 |
© Christian Schwier AdobeStock.com |
EEA-Bericht: Natürliche CO2-Aufnahme rückläufig (PDF) |
|
Die Europäische Umweltagentur (EAA) hat ihren Bericht zum aktuellen Zustand der natürlichen Kohlenstoffsenken Europas veröffentlicht. Der Bericht zeigt, dass Wälder, Böden und andere Landnutzungssysteme immer weniger Kohlenstoff binden: Die Netto-Kohlenstoffsenke des LULUCF-Sektors ist im Vergleich zum vorangegangenen Jahrzehnt um rund 30 Prozent zurückgegangen. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
 |
© snapshotfreddy/AdobeStock.com |
BGH-Urteil zu Kundenanlagen |
|
Der BGH hat in einem Einzelfall entschieden, dass die Versorgung von Wohneinheiten mittels eines BHKW keine Kundenanlage sein könne, weil es sich nach europäischem Recht um Verteilnetze handeln würde. Die Entscheidung betrifft zunächst nur den konkreten Fall, bestehende Kundenanlagen sind nicht unmittelbar gefährdet. Allerdings wird der Gesetzgeber voraussichtlich auf die Entscheidung reagieren und Regelungen anpassen. Weiterlesen |
|
|
|
|
Fachkräftesicherung |
|
|
|
|
 |
© Studio Romantic / AdobeStock.com |
IHK-Arbeitskreis Fachkräftesicherung |
|
"Ältere Mitarbeiter - Graues Gold oder altes Eisen?" ist Thema im IHK-Arbeitskreis Fachkräftesicherung am 27. August von 16 bis 17:30 Uhr. Er ist für IHK-Mitglieder kostenlos und findet im IHK-Weiterbildungszentrum in Ludwigshafen statt. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
 |
© Coloures-Pic / AdobeStock.com |
Jobmesse für Geflüchtete - Unternehmen gesucht |
|
Für die 2. Jobmesse für Geflüchtete am 28. August im Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen können sich Unternehmen ab sofort anmelden. Die Messe soll Geflüchteten und Firmen die Möglichkeit bieten, zusammenzukommen. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
 |
© Elnur - stock.adobe.com |
Digitale Lernangebote für Auszubildende |
|
Angebot der IHK Pfalz für Azubis und ihre Arbeitgeber: Digitale Lernangebote können beim Lernen und Traninieren der Ausbildungsinhalte unterstützen sowie zeit- und ortsunabhängig eingesetzt werden. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
 |
© Oleksiy /AdobeStock.com - KI-generiert |
Ergebnisse Azubi-Umfrage 2025 |
|
Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz hat 2025 zum ersten Mal eine landesweite Umfrage unter Auszubildenden durchgeführt – mit klaren Signalen an Politik und Gesellschaft. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
 |
© mrcats - Fotolia |
Unternehmen stellen gern Geflüchtete ein |
|
Unternehmen stellen gerne Geflüchtete ein, berichten aber auch von Schwierigkeiteien. Das zeigt eine Umfrage der Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP). Weiterlesen |
|
|
|
|
|
 |
© 3dkombinat / AdobeStock.com |
Hilfe für KMU bei Digitalisierung |
|
Das Regionale Zukunftszentrum für KI und digitale Transformation Saarland und Rheinland-Pfalz (RZzKI) unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen auf dem Weg zur Digitalisierung und beim Einsatz von KI. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
|
 |
© Rawpixel.com - stock.adobe.com |
Gesetz zur schnelleren Anerkennung geplant |
|
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat dem Ministerrat den Entwurf eines Gesetzes vorgelegt, mit dem die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen deutlich beschleunigt werden soll. Internationale Fachkräfte sollen so schneller in den Arbeitsmarkt gebracht werden. Weiterlesen |
|
|
Weiterbildungsangebote |
|
|
|
|
|
|