Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

in unserem IHK-Newsletter haben wir für Sie die neuesten Wirtschaftsinformationen aus den von Ihnen gewählten Themengebieten zusammengestellt.

Freundliche Grüße
Ihre Industrie- und Handelskammer für die Pfalz
Trennlinie
Ausbildung
Innovation
International
Existenzgründung und Unternehmensförderung
Umwelt und Energie
Fachkräftesicherung
Ausbildung
Symbolbild für Teilzeitausbildung
Abschaltung des Digitalen Ausbildungsnachweises

Wir empfehlen allen Auszubildenden, ihre bisher geführten digitalen Ausbildungsnachweise bis spätestens zum 31. Dezember herunterzuladen, um sie für zukünftige Zwecke zu sichern. Nach der Abschaltung können die Daten nicht wiederhergestellt werden.

Weiterlesen
Brainstorming
IHK Bildungsportal - Ausbilderkarte

Ab sofort können Unternehmen Ausbilder digital eintragen und verwalten.

Weiterlesen
Innovation
Symbolbild für CE-Kennzeichnung
Seminar Praktische Umsetzung der CE-Maßnahmen kennenlernen

Am 19. November bietet die IHK Rhein-Neckar ein Tagesseminar zur Umsetzung der CE-Vorschriften.

Weiterlesen
Mann in Anzug auf Tretauto
Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2026

Der Wettbewerb um den Innovationspreis Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde – mit dem diesjährigen Sonderpreis der Innovationsagentur zum Thema „Robotik und Automation“. Die Ausschreibung läuft bis zum 15. November.

Weiterlesen
Rentnerpaar
Jedes dritte KMU bietet Weiterbeschäftigung von älteren Mitarbeitern an

Die Aktivrente soll die längere Erwerbstätigkeit älterer Menschen durch steuerfreie Hinzuverdienstmöglichkeiten fördern und so den Arbeitsmarkt angesichts des demografischen Wandels sowie Arbeitskräftemangels entlasten.

Weiterlesen
Bauarbeiter mit Helm auf Baustelle
Arbeitsschutz: Zukunftsfähigkeit stärken – Wirtschaft entlasten

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat ein Gesamtkonzept zum Bürokratierückbau im Arbeitsschutz vorgelegt und will die Arbeitsschutzregelungen effizienter und digitaler gestalten.

Weiterlesen
Symbolbild für Gesundheitswirtschaft
Neues Werkzeug erweitert Potenzial der Quantenforschung

Wechselwirkungen zwischen kleinsten Teilchen gezielt auf Knopfdruck verändern: Quantenforschende der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau haben ein neues Werkzeug entwickelt, mit dem genau dies möglich ist.

Weiterlesen
Geschäftsleute zeigen auf Chart
So viele Insolvenzen wie seit zwölf Jahren nicht

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland nimmt wieder zu und hat im Juli den höchsten Stand seit zwölf Jahren erreicht. Nach Einschätzung der Deutschen Industrie- und Handelskammer ist auch in den kommenden Monaten keine Entspannung in Sicht.

Weiterlesen
International
Containerschiffe im Hafen
Webinar: Einfuhr von Waren in Drittländer

Das Seminar am 10. November gibt einen umfassenden Überblick über die notwendige Zollabwicklung im Warenverkehr mit Ländern außerhalb der europäischen Union. 

Weiterlesen
Junger Mann sitzt am Flughafen und beobachtet Flugzeuge
Hybridveranstaltung: Lieferantenerklärungen Aktuell

Was gilt es bei der Prüfung von eingehenden Lieferantenerklärungen zu beachten? Wie stellen Sie Lieferantenerklärungen korrekt aus? Diese und weitere Fragen werden im ganztägigen Seminar am 11. November behandelt.

Weiterlesen
Autobahn mit LKW-Verkehr
Hybridveranstaltung: Ausfuhr von Waren in Drittländer

Anhand von anschaulichen Beispielen und eigenständigen Übungen versetzen wir Sie am 17. November in die Lage, zollrechtlich die Abläufe von Ausfuhrgeschäften zu verstehen.

Weiterlesen
Bild einer digitalen Weltkarte
Webinar: Digitalisierung künstlicher Intelligenz (KI) und EU-Zollrechtsreform

In unserem ganztägigen Online-Seminar am 25. November zeigen wir Ihnen praxisnah, welche aktuellen Entwicklungen der Europäischen Kommission geplant sind, wir stellen Technologien, Methoden und Strategien für die Zollfunktion vor und zeigen Möglichkeiten auf, wie Sie diese erfolgreich in Ihrem Unternehmen implementieren können.

Weiterlesen
Industrieanlage
Anträge auf Zulassung als Zugelassener CBAM-Anmelder

Der Zoll rät Unternehmen, die ab 2026 CBAM-pflichtige Waren in die EU importieren möchten, rechtzeitig die Zulassung als Zugelassener CBAM-Anmelder zu beantragen.

Weiterlesen
Sonnenuntergang über großer Industrieanlage mit zahlreichen dampfenden und rauchenden Schornsteinen
Erleichterungen für Unternehmen bei CBAM

Die angekündigten Erleichterungen für Unternehmen beim CO2-Grenzausgleich (CBAM) im Rahmen des sog. Omnibus-Pakets sind in Kraft getreten.

Weiterlesen
Logistiker hält Transport auf
19. Sanktionspaket gegen Russland und Belarus

Die EU hat ein weiteres Sanktionspaket gegen Russland und Belarus beschlossen. Neben der Bekämpfung der russischen "Schattenflotte" und einem Importverbot für russisches Flüssigerdgas werden auch die Listen sanktionierter Güter und Personen abermals erweitert.

Weiterlesen
Arbeiter belädt LKW
Versandverfahren nun auch mit Moldau und Montenegro möglich

Ab dem 1. November kann das gemeinsame Versandverfahren auch auf die Republik Moldau und Montenegro angewendet werden.

Weiterlesen
Mann mit Motorsäge im Wald
EU-Entwaldungsverordnung: Änderungsvorschlag der EU-Kommission

Die EU-Kommission hat einige Änderungen der EU-Entwaldungsverordnung vorgeschlagen, um die Umsetzung zu erleichtern.

Weiterlesen
Existenzgründung und Unternehmensförderung
Mann in Tarnkleidung mit Fernglas
Ausrüstung der Bundeswehr – Möglichkeiten der Unterstützung durch kleine und mittlere Unternehmen

Am 11. November informiert die IHK Koblenz in einer Hybridveranstaltung über Chancen für KMUs bei der Ausrüstung der Bundeswehr. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weiterlesen
Umwelt und Energie
Menschen halten Puzzleteile aneinander
Energie- und Klimasymposium 2025

Wie gelingt die industrielle Transformation in Zeiten energie- und klimapolitischer Unsicherheit? Das IHK-Symposium bringt Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen – für Impulse, Austausch und neue Perspektiven. Am 13. November von 16 bis 18 Uhr in Ludwigshafen. Sichern Sie sich jetzt Ihre kostenfreie Teilnahme und melden sich bis zum 7. November an. 

Weiterlesen
CSR-Frühstück
EFRAG-Umfrage zur Akzeptanz des VSME-Standards

Am 2. Oktober hat EFRAG die VSME Market Acceptance Survey gestartet. Ziel ist es, die Verwendung und Akzeptanz des VSME-Standards nach der Empfehlung der EU-Kommission zu erfassen und zu bewerten. Über den Umfragelink können Sie bis zum 10. November an der Umfrage teilnehmen.

Weiterlesen
Hände, die auf Unterlagen deuten
Nachhaltigkeits- und Sorgfaltspflichten: Neue Abstimmung im November

Am 13. Oktober erzielte der Rechtsausschuss des EU-Parlaments einen Kompromiss zur Änderung der CSRD und CSDDD und beschloss den Start der Trilogverhandlungen. Diese verzögern sich, da die nötige Parlamentsmehrheit knapp verfehlt wurde. Am 13. November wird der Bericht des Rechtsausschusses daher im Plenum des EU-Parlaments zur Abstimmung stehen.

Weiterlesen
Manager überprüft Leistungsdaten in Fabrik
Vereinfachungen Dokumentation und Nachweis EDL-G und EnEfG

Für die Prüfung der Umsetzungspläne nach § 9 EnEfG und Rückmeldung im Rahmen der Stichprobenkontrollen nach § 8c Abs. 2 EDL-G und § 10 EnEfG wurden mehrere Erleichterungen eingeführt.

Weiterlesen
mehrere Schornsteine eines Kohlekraftwerks stoßen Rauch aus
CBAM-Vereinfachungen in Kraft getreten

Am 20. Oktober ist die Verordnung (EU) 2025/2083 mit den CBAM-Vereinfachungen in Kraft getreten. Danach brauchen Unternehmen, die CBAM-Güter unter 50 Tonnen im Jahr importierten, keine Zulassung für den Import beantragen, keine CO2-Emissionen berichten und keine Zertifikate kaufen.

Weiterlesen
Chemielabor
PFAS-Beschränkung für Feuerlöschschäume in Kraft

Mitte Oktober ist die „Verordnung (EU) 2025/1988 vom 2. Oktober zur Änderung des Anhangs XVII der REACH-Verordnung hinsichtlich per- und polyfluorierter Alkylsubstanzen in Feuerlöschschäumen“ in Kraft getreten. Damit werden bereits bestehende Verbote bzgl. Feuerlöschschäumen für bestimmte fluorhaltige Stoffe ergänzt.

Weiterlesen
Fachkräftesicherung
grafische Darstellung von Kreativität mit Hilfe einer bunten Glühbirne
Praxisforum Fachkräfte in Mainz

Am Dienstag, 4. November, lädt die IHK Rheinhessen von 10 bis 15 Uhr zum kostenlosen Praxisforum Fachkräfte ein. Hier werden kreative und innovative Fachkräftestrategien vorgestellt sowie konkrete Angebote für die Umsetzung von strategischen Personalkonzepten in Unternehmen gemacht.

Weiterlesen
Eine Gruppe von Geschäftsleuten diskutiert in einem Besprechungsraum
IHK-Arbeitskreis Fachkräftesicherung

Herzliche Einladung zum "Tag der Qualifizierung" mit Prof. Dr. Jutta Rump am 19. November von 16 bis 19 Uhr im IHK-Weiterbildungszentrum Ludwigshafen, Bahnhofstraße 101. Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Arbeitskreises Fachkräftesicherung statt. Die Teilnahme ist für IHK-Mitglieder kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Weiterlesen
Frau an Kasse
Arbeitszeit erhöhen: Tipps für KMU

Viele Beschäftigte möchten mehr arbeiten - Bedürfnisse von Mitarbeitenden verstehen und Potenziale finden

Weiterlesen
Tisch Kreis Büro Personen Besprechung Gruppe
Überblick über Aktiväten der Auslandshandelskammern

In welchen Ländern bieten  AHKs Berufsbildung, Fachkräfte- und Azubi-Rekrutierung für deutsche Unternehmen an? Das und noch mehr hat das Projekt "Hand in Hand for International Talents" in einem neuen Katalog zusammengestellt.

Weiterlesen
Elektiker montiert eine Solaranlage
Digitale Strategien als Schlüssel zur Fachkräftesicherung - Fachkräftereport 2025 der IHK-Arbeitsgemeinschaft RLP

Der Fachkräftemangel gehört zu den Top-Geschäftsrisiken für Unternehmen in Rheinland-Pfalz. Dabei zeigt der Fachkräftereport 2025 der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz: Digitale Strategien sind entscheidend für Gewinnung, Bindung und Förderung von Mitarbeitenden. 

Weiterlesen