|
Aktuelles aus der IHK-Arbeit |
|
|
|
|
|
 |
© Евгений Мандажи / Adobestock.com |
Netzwerktreff 'Zeitenwende in der Rüstungsindustrie' am 29. April 2025 |
|
Welche Möglichkeiten ergeben sich durch die Zeitenwende in der deutschen Politik für Unternehmen in der Westpfalz? Weiterlesen |
|
|
International |
|
|
|
|
|
 |
© jzehnder / AdobeStock.com |
Durchführungsverordnung zugelassener CBAM-Anmelder veröffentlicht |
|
Am 18. März 2025 hat die europäische Kommission die Durchführungsverordnung (EU) 2025/486 im Amtsblatt veröffentlicht. Sie enthält Bedingungen und Verfahren im Zusammenhang mit dem Status eines zugelassenen CBAM-Anmelders. Seit Ende März können nun Unternehmen, die unter CBAM fallen, ihren Antrag auf Zulassung stellen. Ab 2026 dürfen nur noch zugelassene CBAM-Anmelder CBAM-pflichtige Ware in die EU importieren. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
© de_tailfoto / AdobeStock.com |
Handelsstreit USA-EU & USA-China: Listen der Zusatzzölle |
|
Die US-Regierung hat die Zusatzzölle auf Importe teilweise erhöht und teilweise ausgesetzt, die EU hat reagiert. Weiterlesen |
|
|
Existenzgründung und Unternehmensförderung |
|
|
|
|
 |
© The Stock Image Bank / AdobeStock.com |
Netzwerk 'BGM-Fachkreis Kliniken und Pflegeeinrichtungen' |
|
Das Netzwerk bietet eine Plattform für den branchenspezifischen Austausch und konzentriert sich im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) auf die Bewältigung der täglichen Herausforderungen in Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Das nächste Netzwerktreffen findet am 29. April statt. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
 |
© Tex vector / AdobeStock.cm |
Innovation im BGM |
|
Am 21. Mai 2025 findet in Mainz die Veranstaltung „5-HT X-Linker Spezial: Innovation im BGM 2025“ statt – ein branchenübergreifender Austausch für alle, die betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) zukunftsorientiert gestalten möchten. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
|
 |
© DisobeyArt / AdobeStock |
Mittelstand trifft Medizintechnik zum Feierabendbier #Folge3 |
|
Nutzen Sie die Gelegenheit, am 5. Juni im CUBEX ONE, Mannheim, wertvolle Impulse für den Einstieg in die Medizintechnikbranche zu erhalten und sich beim Feierabendbier mit Experten und Unternehmen auszutauschen. Eine Kooperationsveranstaltung MedTech Community des CUBEX ONE und der IHKs Rhein-Neckar und Pfalz. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
 |
© Atchariya63 / Adobe Stock |
BGM-Sprechtag 'Gesundheitscheck für Unternehmen' |
|
Sichern sich eine kostenfreie 1:1-Onlinesprechstunde am 26. Juni mit unseren Gesundheitsexperten. Beleuchten Sie die Gesundheitsperspektive Ihres Unternehmens und erhalten sie Impulse für zukunftsweisende Schritte. Melden Sie sich an! Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
 |
© AdobeStock / NDABCREATIVITY |
BGM-Grundlagen-Workshop für KMU |
|
Unser kostenfreier BGM-Grundlagen-Workshop für KMUs am 15. September bietet praxisnahe Einblicke in Betriebliche Gesundheitsförderung, ergänzt durch kompakte Impulse zu Arbeitsschutz, Eingliederungsmanagement und erste Umsetzungsschritte – verständlich, anwendungsnah und im Austausch mit anderen Unternehmen. Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
|
|
 |
© CHOAT |
Kick-off Netzwerk 'CSR - Unternehmensverantwortung im Dialog' |
|
Am 1. Juli starten wir mit unserem neuen Netzwerk „CSR – Unternehmensverantwortung im Dialog“. Freuen Sie sich auf spannende Impulse und den Austausch zu aktuellen Themen der gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung. Wenn Sie regelmäßig informiert werden möchte, nehmen wir Sie gerne in unseren Verteiler auf. Weiterlesen |
|
|
Umwelt und Energie |
|
|
|
|
 |
© Stockwerk-Fotodesign - stock.adobe.com |
BAFA Förderkompass 2025 (PDF) |
|
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hat den neuen Förderkompass 2025 veröffentlicht. Darin finden Sie eine Zusammenstellung der wichtigsten Förderprogramme des BAFA für Privatpersonen, Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
 |
© Stefan Roehl / AdobeStock.com |
Leitfaden 'Stromspeicher in Industrie und Gewerbe' |
|
Moderne Energiespeicher eröffnen neue Möglichkeiten: Flexibilität im Energieeinsatz, Effizienzgewinne, Laden von Fahrzeugflotten - auch ohne zusätzlichen Netzausbau. Gleichzeitig sorgen sie für mehr Versorgungssicherheit und können die Lebensdauer von Maschinen durch unterbrechungsfreie Stromversorgung verlängern. Der neue Leitfaden von DIHK und BVES zeigt, wie Unternehmen Speicherlösungen in ihre Betriebsabläufe integrieren können. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
 |
© Gajus / AdobeStock.com |
Ihre Meinung ist gefragt: REACH-Überarbeitung |
|
Die EU-Kommission hat für das 4. Quartal 2025 eine gezielte Überarbeitung der REACH-Verordnung angekündigt. In Vorbereitung darauf, hat die DIHK ein Diskussionspapier erarbeitet, das zur Erstpositionierung dienen soll. Gerne nehmen wir Ihre Rückmeldung zum Diskussionspapier über unser Beteiligungsportal bis zum 30. April entgegen. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
 |
© Ivan Traimak / AdobeStock.com |
Konsultation zum Digitalen Produktpass |
|
Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation über den künftigen Digitalen Produktpass (DPP) gestartet. Die Kommission möchte einen delegierten Rechtsakt erlassen, in dem Vorschriften für die Tätigkeit von DPP-Dienstleistern festgelegt werden. Ziel der Konsultation ist es, die Meinung über Vorschriften für DPP-Dienstleister einzuholen, sowie ob ein Zertifizierungssystem für solche Dienstleister erforderlich ist. Frist ist der 1. Juli 2025. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
 |
© wiwid / AdobeStock.com |
IEA-Energiepolitikbericht Deutschland 2025 |
|
Die Internationale Energieagentur (IEA) hat im April 2025 ihre turnusmäßige Bewertung der deutschen Energiepolitik vorgelegt. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Deutschland nach dem Ausstieg aus Kernenergie, Kohle und russischem Gas seine Energieversorgung sicher, klimafreundlich und bezahlbar umgestalten kann. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
 |
© Urbanscape / AdobeStock.com |
Anregungen zur Überarbeitung des ESRS Set 1 möglich |
|
Die EFRAG eröffnet mit kurzer Frist bis zum 6. Mai die Möglichkeit, Anregungen zur Überarbeitung der ESRS Set 1 einzureichen. Die ESRS Set 1 sollen u.a. mit dem Ziel der Reduzierung der Komplexität und der Anzahl der Datenpunkte überarbeitet werden. Die EU-Kommission hat die EFRAG aufgefordert, bis spätestens Ende Oktober 2025 einen überarbeiteten Entwurf für das ESRS Set 1 vorzulegen. Weiterlesen |
|
|
|
|
Fachkräftesicherung |
|
|
|
|
|
 |
© NDABCREATIVITY - stock.adobe.com |
Anmelden für Aktionswochen |
|
Die diesjährigen Aktionswochen "Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen" der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) finden vom 15. bis 28. September 2025 statt. Melden Sie sich jetzt an! Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
 |
© auremar / AdobeStock.com |
Mit einem Klick zum Praktikumstag |
|
Wie geht es nach der Schule weiter? Vor dieser Frage stehen viele Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen, denn das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Mit den Praktikumswochen haben sie während der Sommerferien die Gelegenheit, rheinland-pfalzweit an eintägigen Praktika teilzunehmen – und dabei Unternehmen und Berufe zu entdecken. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
 |
© IHK Pfalz |
Fachkräftesicherung im ländlichen Raum |
|
Die aktuelle Studie „Fachkräftesicherung im ländlichen Raum“ des Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA), einem Projekt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), kam zu bemerkenswerten Ergebnissen. Weiterlesen |
|
|
|
|
Weiterbildungsangebote |
|
|
|
|
|
|